
Roter Backsteinhof am
Rathausmarkt, Kronshagen
Der Rote Backsteinhof bildet das neue, identitätsstiftende Zentrum Kronshagens und vereint genossenschaftliches Wohnen mit öffentlichen und gewerblichen Nutzungen. Die architektonische Leitidee bestand darin, ein Ensemble zu schaffen, das sich selbstverständlich in die kleinstädtische Struktur einfügt, gleichzeitig aber durch Präzision in Materialität, Proportion und Nutzungskomplexität eine übergeordnete Qualität erzeugt. Die neuen Häuser sollen wie selbstverständliche Teile des Ortes wirken und das Zeitgemäße eher auf den zweiten Blick offenbaren.
Wir teilten daher die Baumasse in überschaubare und gegliederte Hauseinheiten, die sich maßstäblich in die vorhandene gewachsene Struktur des Ortes einfügen. Der neue Marktplatz und die Kieler Straße werden nun durch ruhige Raumkanten definiert. Die hier angeordneten Gebäude erhielten giebelständige, geneigte Satteldächer und ihre Straßenfassaden gliederten wir im Wesentlichen flächig. Freisitze bildeten wir zum Marktplatz als Loggien und zur Kieler Straße als Loggiaschicht über die gesamte Hauslänge aus, welche eine angemessene Privatheit garantieren.
Die prominente Ecke Kieler Straße / Kopperpahler Allee wurde von uns durch ein freigestelltes Haus mit hohem, steilem Dach städtebaulich wie architektonisch besonders akzentuiert. Seine hervorgehobene Bedeutung wird durch eine öffentliche Nutzung mit einem Co-Working-Space und einer kleinen Galerie im Erdgeschoss unterstrichen. Dieses Gebäude markiert gemeinsam mit dem benachbarten Rathaus die Ecken der neuen Marktplatzfläche.
Das von Backsteinfassaden geprägte Gebäudeenselble wird durch drei Einzelgebäude mit hellen Putzfassaden am nahegelegenen Kathweg ergänzt. Sie nehmen je fünf Eigentumswohnungen auf, während der Backsteinhof genossenschaftliche Mietwohnungen und Gewerbeflächen im Erdgeschoss abdeckt. Unter dem Innenhof ist eine Tiefgarage angeordnet, welche die Gebäude verkehrlich erschließt und auch den Gewerbeverkehr aufnimmt. Ein einheitlicher, barrierefreier Pflasterteppich verbindet fortan die Anlage und hebt den Marktplatz als identitätsstiftende Mitte von Kronshagen hervor. Die Geschäftigkeit des Rathauses, die öffentlichen Nutzungen und der wöchentliche Markt versprechen einen lebendigen urbanen Platz. Im ruhigen Inneren des Ensembles hingegen bringt die Hofgestaltung mit einem Mix aus funktionalen Inseln und Freiflächen die Bewohnergemeinschaft zusammen und lädt zum Verweilen ein.
Mit seiner ortsbezogenen Architektursprache, klug integrierten Nutzungen und dem Fokus auf Dauerhaftigkeit ist der Rote Backsteinhof ein Modell für zeitgemäße kleinstädtische Zentren – robust, nutzungsvielfältig und gemeinschaftlich gedacht.
-
Bauherr:Baugenossenschaft Mittelholstein eG
-
Projektadresse:Rathausmarkt 1-5 und Kathweg 2-8, 24119 Kronshagen
-
Wohn-/ Nutzfläche:ca. 4.950 m²
-
Planungsbeginn:2020
-
Fertigstellung:2024
-
Baukosten:12,6 Mio. Euro
-
Leistungsphasen:1 - 7, (8 tlw.)
-
Auszeichnungen:1. Preis Investorenwettbewerb
-
Bildnachweis:Bernd Perlbach, Roland Burwitz
-
Tragwerksplanung:Struktur und Festigkeit Ingenieurgesellschaft mbH, Kiel
-
Landschaftsplanung:Trüper Gondesen und Partner mbB TGP Landschaftsarchitekten BDLA, Lübeck
-
Straßenplanung:Wasser- und Verkehrs- Kontor GmbH, Neumünster