KiTA am alten Stahlwerk,
Neumünster
Die Kindertagesstätte „Kita am Alten Stahlwerk“ befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Stahlwerks in der Rendsburger Straße 58 in Neumünster – direkt neben der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Baptisten Kreuzkirche. Die Einrichtung umfasst drei Gruppenräume: zwei für über Dreijährige und eine altersgemischte Gruppe. Insgesamt werden 55 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren von 20 Mitarbeitenden betreut. Im Obergeschoss befinden sich Beratungsräume des Diakonischen Werks sowie die Mensa, in der das angelieferte Mittagessen ausgegeben wird.
Die dreizügige Kita mit rund 1.000 m² Nutzfläche ist auf unbewehrten Einzelfundamenten mit einem Betonbalkenrost gegründet. Die Spannbetonsohle liegt frei darüber. Die Außenwände bestehen aus gedämmtem Porenbeton mit vertikaler Holzverschalung in unterschiedlichen Breiten, hinterlegt mit blauer Folie – ein je nach Blickwinkel farblich changierendes Fassadenbild entsteht. Tragende Innenwände aus Kalksandstein sind mit Lehmputz versehen. Das begrünte, flach geneigte Kaltdach besteht aus einer Holzkonstruktion mit Nagelplattenbindern und trägt Photovoltaikmodule zur Eigenstromversorgung.
Fenster und Außentüren sind aus Holz mit farbiger Aluminiumdeckschale. Auffällig ist die südlich vorgelagerte Metallkonstruktion: Sie dient als Rettungsweg und verschattet zugleich die großflächigen Verglasungen der Gruppenräume.
Innen sind Linoleum- bzw. Naturkautschukböden verlegt. Abgehängte Holz-Akustikdecken mit integrierter LED-Beleuchtung und pastellfarbene Kalkfarben sorgen für angenehmes Raumklima.
Die Kita wird per Fernwärme über Fußbodenheizung beheizt. Gruppenräume erhalten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und öffenbare Fenster, innenliegende Räume Abluftanlagen. Das anfallende Regenwasser wird auf dem Grundstück über Rigolen versickert. Trotz der beengten Situation auf dem Grundstück stehen acht Kfz-Stellplätze für Personal und Eltern bereit.
-
Bauherr:Diakonisches Werk Altholstein GmbH
-
Projektadresse:Rendsburger Straße 58, 24537 Neumünster
-
Wohn-/ Nutzfläche:1.067 m²
-
Planungsbeginn:2022
-
Fertigstellung:2025
-
Baukosten:2,8 Mio. € (KG 300 + 400)
-
Leistungsphasen:1 - 8
-
Bildnachweis:Hannes Heitmüller
-
Tragwerksplanung:Struktur und Festigkeit Ingenieurgesellschaft mbH, Kiel